Werde medical Trainer*in
für Pferde

Nächster
Start in:

Nächster Start in:

Tagen
Std
Min

Erkennst Du Dich hier wieder?

Das sagen bisherige Teilnehmer*innen

Ich fand den Kurs total super. Ihr habt da echt ein gutes Konzept mit den Feedbacks, den Einstiegsfragen jedes Wochenende, den Videoanalysen und den Intervisionen. Dadurch war man „gezwungen“ sich mit all dem Training und den Inhalten auseinander zu setzen. Für jemanden, der überhaupt keine Ahnung vom Clickertraining hat, ist diese engmaschige Betreuung eine sehr gute Sache. Die Ausbildung ändert den Blick auf Mensch und Tier und die Interaktionen miteinander. Man spürt die Begeisterung der Referentinnen. Die Dauer des Lehrgangs war gut. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wäre noch mehr möglich gewesen, aber ich habe meine Trainingsziele gut geschafft. .
Manuela Kasieczka-Psota
Tierärztin
Durch die engmaschige Betreuung, die Videoanalysen und Coachings, ist mir das Lernen nicht schwergefallen. Ich habe viel gelernt über das Verhalten, ich nehme jetzt vieles anders war, schau Pferde anders an und habe gelernt, dass das noch viel wichtiger ist, als das Trainingsziel selbst. Ich habe durch die Ausbildung auch einen guten Plan erhalten, wie man was trainieren kann, um in verschiedenen Situationen ein entspanntes Pferd zu bekommen. Ich war positiv überrascht bezüglich der 1:1 Coachings, dass alles so gut funktioniert hat und ihr während des Trainings so präzise Feedback geben konntet. Das Onlinetraining ist auf jeden Fall eine gute Alternative zum Training in Präsenz und hat immer wunderbar geklappt. Auch die Feedbacks waren sehr positiv formuliert, aber das motiviert natürlich ungemein. Das Iris und Silke ihre Feedbacks so verpacken können, dass es immer positiv klingt, ist einfach total cool. Dafür möchte ich euch allen danken, ich werde euch vermissen.
Nicole De Tribolet
Pferdehalterin

Diese Inhalte erwarten Dich

Das Curriculum ist so konzipiert, dass auch ohne fachliches Vorwissen eine Teilnahme möglich ist. Die Inhalte bauen aufeinander auf und vermitteln vom Basiswissen Pferdeverhalten bis hin zur speziellen Methodik des Medical Trainings alles, was für eine korrekte Ausführung wichtig ist.

• Ausdrucksverhalten des Pferdes
• Stress- und Schmerzerkennung
• Lerntheorie
• Trainingsplanung und -aufbau
• Erstellen von Trainingsplänen
• Kooperationssignale in Theorie und Praxis
• Training mit Kundinnen und Kunden
• Trouble Shooting – Notfallplan
• uvm.

Eine vollständige Liste aller Inhalte findest Du in unserem Info-PDF.

Deine Vorteile im Lehrgang Medical Training

effizientes, nachhaltiges & lösungsorientiertes Training

Abschluss in nur 7 Monaten mit Zertifikat

essenzielles Theoriewissen & wertvolle, praktische Trainingseinheiten

mehr Flexibilität durch überwiegend Online-Unterricht

mit Spaß & Kooperation zu stressfreien Behandlungen

unterstütze Pferdehalter*innen mit Deinem Fachwissen

hoher Praxisbezug, erfahrene Referentinnen & individuelle Betreuung

vernetze Dich mit weiteren engagierten Medical Trainer*innen

Intensiv-Lehrgang Medical Training

3.190 €

7 Monate
Unterricht in Kleingruppen
Online- und Präsenzunterricht
stark praxisorientiert
kommissionell geprüft

Starte auch Du jetzt durch mit Medical Training – und sichere Dir Deinen Platz im Lehrgang!

Die Termine des nächsten Lehrgangs

Inhalt Datum Ort Modus
Block 1
26. + 27. September 2026
Präsenz | Zillingdorf, Präsenz | Baden
verpflichtend
Intervision
08. Oktober 2026
Online | Zoom
freiwillig
Block 2
24. + 25. Oktober 2026
Online | Zoom
verpflichtend
Intervision
12. November 2026
Online | Zoom
freiwillig
Block 3
28. + 29. November 2026
Online | Zoom
verpflichtend
Intervision
17. Dezember 2026
Online | Zoom
freiwillig
Block 4
09. + 10. Jänner 2027
Online | Zoom
verpflichtend
Intervision
28. Jänner 2027
Online | Zoom
freiwillig
Block 5
13. + 14. Februar 2027
Online | Zoom
verpflichtend
Intervision
4. März 2027
Online | Zoom
freiwillig
Block 6
20. + 21. März 2027
Online | Zoom
verpflichtend
Intervision
08. April 2027
Online | Zoom
freiwillig
Prüfungsvorbereitung
24. April 2027
Online | Zoom
verpflichtend
Prüfung
08. Mai 2027
Online | Zoom
verpflichtend

Wenn Du Fragen rund um Kursinhalte, Anwesenheitspflicht, Abschlussprüfung, uvm. hast, wirf gerne einen Blick in unser Info-PDF.

Die Referentinnen:
Iris & Silke

Wir begleiten Dich mit unserem Fachwissen und unseren Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen rund um das Pferd durch diese Intensiv-Ausbildung.

Dr. Iris Starnberger

Tiertrainerin & Zoologin

Mag. Silke Stolz

Tierärztin & Pferdeverhaltenstrainerin

So wirst Du Medical Trainer*in

Du findest auf unserer Website bereits viele wichtige Informationen wie z.B. Termine und Preis. Dir steht hier aber auch bereits unser Info-PDF zum Download zur Verfügung, das noch einmal mehr in die Tiefe geht.

Wir freuen uns über Dein Interesse!

Du kannst uns per E-Mail an office@diemedical-trainerinnen.at oder über unser Kontaktformular erreichen und uns alle Deine offenen Fragen stellen. Falls Du Dir das Info-PDF nicht bereits von der Website geholt hast, senden wir Dir dieses, so wie unsere AGB, ebenfalls gerne zu.

Deine Fragen wurden beantwortet, Du bist mit unseren AGB einverstanden und hast Dich zur Teilnahme entschlossen? Gratulation – wir freuen uns sehr! 😊

Bitte teile uns Deinen Entschluss über einen der Buttons auf dieser Seite mit und wir senden Dir den Ausbildungsvertrag inkl. Zahlungsvereinbarung zu.

Sobald wir den unterschriebenen Ausbildungsvertrag von Dir zugesendet bekommen haben, ist Dein Platz im Lehrgang reserviert.

Sobald Deine Zahlung innerhalb des vereinbarten Zeitraumes bei uns eingegangen ist, gilt Dein Platz als fixiert und wir freuen uns darauf, Dich im nächsten Lehrgang begrüßen zu dürfen!

Bist Du beim nächsten Intensiv-Lehrgang Medical Training mit dabei?

Anfrage für einen Medical Training Lehrgang

Stelle hier unverbindlich eine Anfrage für einen der Medical Training Lehrgänge und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir, ob du dir einen Platz sichern konntest.

Dr. Iris Starnberger

Zoologin & Tiertrainerin

Ich bin Iris, lebe aktuell in Wien und bin als Tiertrainerin und Verhaltensberaterin mobil in Wien, NÖ und darüber hinaus tätig. Ich helfe Kundinnen und Kunden dabei, ihre Tiere gewaltfrei, auf Augenhöhe und in einem freundschaftlichen Dialog auszubilden, bzw. die Beziehung zu ihren Katzen, Pferden, Lamas, Eseln, Ziegen, Kaninchen, Hunden, Hühnern, etc. vertrauensvoll aufzubauen und zu stärken.

Außerdem bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin im Tiergarten Schönbrunn, wo ich mich im Bereich der Forschungs- und Artenschutzprojekte einbringen darf.

Medical Training ist für mich ein absolutes Herzensthema, da wir hier oft mit vergleichsweise wenig Aufwand so viel zum Tierwohl und zur Lebensqualität unserer Schützlinge beitragen können. Als Referentin möchte ich mein Wissen und meine Praxiserfahrung im Bereich des Behandlungstrainings für Pferde mit Dir teilen. 

Wenn Du mehr über mich, meinen Werdegang und meine Angebote erfahren möchtest, besuch mich doch auf meiner Webseite www.zuckerbrot.click – ich würd‘ mich freuen!

Mag. Silke Stolz

Tierärztin und Pferdeverhaltenstrainerin

Ich bin Silke, Tierärztin für Verhaltensmedizin und Zahnheilkunde bei Pferden.

In meiner Praxis behandle und trainiere ich Patienten, die Angst vor Tierärzt*innen haben und Aggressionen zeigen. Meine Trainingsschwerpunkte sind Medical Training und Medical Handling (sicherer und angstfreier Umgang mit Pferden in der Tierarztpraxis).  

Ich liebe es, individuelle Problemlösungsstrategien zu entwickeln und direkt mit meinen Patienten und ihren Menschen zu arbeiten.

Meine beiden Pferde – Nanu und Niwi – assistieren bei Kursen, stellen mich immer wieder vor neue Herausforderungen und arbeiten als freie Künstler und Animal Artists.

Als Referentin freue ich mich, Dir Medical Training näher zu bringen und Dich beim Lernen zu unterstützen.

Mehr über mich und meine Arbeit findest Du auf meiner Webseite www.pferdeverhalten.at.